Fit mit Fun (181-63112)
Mi. 17.01.2018 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mi. 21.03.2018, Grundschule Halstern, Sporthalle
Dozentin:
Renate Sänger
Sind Sie auch der Meinung, dass Bewegung Spaß machen soll? Möchten Sie auch gerne mit Freude fit werden, Ihre Beweglichkeit verbessern und den Alltagsfrust loswerden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Aufwärmen, Ausdauertraining, Muskelaufbau und Stretching - alles mit Musik - sind die Inhalte dieses Programms. Dieser Kurs ist auch für Sport(wieder)einsteiger/-innen geeignet.
Fit mit Fun (181-63113)
Mi. 11.04.2018 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mi. 11.07.2018, Grundschule Halstern, Sporthalle
Dozentin:
Renate Sänger
Sind Sie auch der Meinung, dass Bewegung Spaß machen soll? Möchten Sie auch gerne mit Freude fit werden, Ihre Beweglichkeit verbessern und den Alltagsfrust loswerden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Aufwärmen, Ausdauertraining, Muskelaufbau und Stretching - alles mit Musik - sind die Inhalte dieses Programms. Dieser Kurs ist auch für Sport(wieder)einsteiger/-innen geeignet.
Fit mit Fun am Vormittag
für Frauen (181-63183)
Mo. 15.01.2018 (09:30 - 10:30 Uhr) - Mo. 19.03.2018, VHS, Werretalhalle, VHS-Forum
Dozentin:
Karin Kütemeier
In diesem Kurs wird ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm angeboten.
Bei schönem Wetter wird zum Aufwärmen draußen gewalkt. Dabei machen wir kleine Übungen im Freien, nach dem Aufwärmen wird drinnen mit Musik weiter gemacht. Auf der Gymnastikmatte werden funktionelle Gymnastik und Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit durchgeführt. Dieser Kurs ist auch für Sport(wieder)einsteigerinnen geeignet.
Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.
Fit mit Fun am Vormittag
für Frauen (181-63184)
Mo. 16.04.2018 (09:30 - 10:30 Uhr) - Mo. 09.07.2018, VHS, Werretalhalle, VHS-Forum
Dozentin:
Karin Kütemeier
In diesem Kurs wird ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm angeboten.
Bei schönem Wetter wird zum Aufwärmen draußen gewalkt. Dabei machen wir kleine Übungen im Freien, nach dem Aufwärmen wird drinnen mit Musik weiter gemacht. Auf der Gymnastikmatte werden funktionelle Gymnastik und Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit durchgeführt. Dieser Kurs ist auch für Sport(wieder)einsteigerinnen geeignet.
Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.
Fit mit Fun am Vormittag für Frauen (181-63186)
Do. 18.01.2018 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 22.03.2018, VHS, Werretalhalle, VHS-Forum
Dozentin:
Anett Marks
In diesem Kurs wird ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm angeboten.
Bei schönem Wetter wird zum Aufwärmen draußen gewalkt. Dabei machen wir kleine Übungen im Freien, nach dem Aufwärmen wird drinnen mit Musik weiter gemacht. Auf der Gymnastikmatte werden funktionelle Gymnastik und Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit durchgeführt. Dieser Kurs ist auch für Sport(wieder)einsteigerinnen geeignet.
Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.
Fit mit Fun am Vormittag für Frauen (181-63188)
Do. 12.04.2018 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 12.07.2018, VHS, Werretalhalle, VHS-Forum
Dozentin:
Anett Marks
In diesem Kurs wird ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm angeboten.
Bei schönem Wetter wird zum Aufwärmen draußen gewalkt. Dabei machen wir kleine Übungen im Freien, nach dem Aufwärmen wird drinnen mit Musik weiter gemacht. Auf der Gymnastikmatte werden funktionelle Gymnastik und Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit durchgeführt. Dieser Kurs ist auch für Sport(wieder)einsteigerinnen geeignet.
Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.
Faszientraining
für Einsteiger/-innen (181-63223)
Mi. 17.01.2018 (20:00 - 20:45 Uhr) - Mi. 21.03.2018, August-Griese-Schule, Gymnastikhalle (Kletterhalle)
Dozent:
Mesut Sürahi
Faszientraining eignet sich für alle Menschen mit jeglichen Problemen am Bewegungsapparat. Ob Verspannungen, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Organproblemen, Fehlhaltungen oder einfach als Ausgleich zu langanhaltenden Körperpositionen, wie das sitzende Arbeiten im Büro, Fließbandarbeit oder Autofahren.
Faszien sind überall im Körper in unterschiedlicher Konsistenz zu finden, sie verbinden netzartig alles mit allem im Körper, sie sind alle faserigen, kollagenhaltigen Bindegewebsstrukturen (Sehnen, Bänder, Kapseln, Muskelbindegewebe...).
Durch Bewegungsmangel, falsche Bewegungsabläufe oder Verletzungen "verkleben, verhärten, verkürzen" die Faszienschichten und der Körper wird unbeweglicher. Ziel des Faszientrainings besteht darin Verklebungen, Verspannungen oder Verhärtungen des Gewebes zu lösen, damit es in seinem ursprünglichen Zustand zurückkehren kann. In Kombination mit gezielten physiologischen Übungen zum Beispiel aus der Krankengymnastik oder dem Pilatestraining wird ein optimales Bewegungsmaß und körperliche Gesundheit erreicht.
Das Faszientraining trägt durch ergonomische und ökonomische Bewegungsabläufe zur Verletzungsprophylaxe, Leistungssteigerung (bessere Bewegungsabläufe - bessere Muskelfunktionalität) und schnelleren Heilungsprozessen bei.
Ein gut trainiertes Fasziennetz führt zu:
- einer erhöhten Leistungsfähigkeit des Körpers durch bessere Kraftübertragung
- funktionelle Bewegungsabläufe
- bessere Muskelfunktionalität
- optimalen präventiven Schutz vor Verletzungen
- schnelleren Heilungsprozessen
Faszien haben großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit, sie sind der 6. Sinn und versorgen uns mit wichtigen Informationen über die Lage und Wahrnehmung unseres Körpers (Propriozeption).
Faszientraining
für Einsteiger/-innen
Mi. 17.01.2018 (20:45 - 21:30 Uhr) - Mi. 21.03.2018, August-Griese-Schule, Gymnastikhalle (Kletterhalle)
Dozent:
Mesut Sürahi
Faszientraining eignet sich für alle Menschen mit jeglichen Problemen am Bewegungsapparat. Ob Verspannungen, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Organproblemen, Fehlhaltungen oder einfach als Ausgleich zu langanhaltenden Körperpositionen, wie das sitzende Arbeiten im Büro, Fließbandarbeit oder Auto fahren.
Faszien sind überall im Körper in unterschiedlicher Konsistenz zu finden, sie verbinden netzartig alles mit allem im Körper, sie sind alle faserigen, kollagenhaltigen Bindegewebsstrukturen (Sehnen, Bänder, Kapseln, Muskelbindegewebe...).
Durch Bewegungsmangel, falsche Bewegungsabläufe oder Verletzungen "verkleben, verhärten, verkürzen" die Faszienschichten und der Körper wird unbeweglicher. Ziel des Faszientrainings besteht darin Verklebungen, Verspannungen oder Verhärtungen des Gewebes zu lösen, damit es in seinem ursprünglichen Zustand zurückkehren kann. In Kombination mit gezielten physiologischen Übungen zum Beispiel aus der Krankengymnastik oder dem Pilatestraining wird ein optimales Bewegungsmaß und körperliche Gesundheit erreicht.
Das Faszientraining trägt durch ergonomische und ökonomische Bewegungsabläufe zur Verletzungsprophylaxe, Leistungssteigerung (bessere Bewegungsabläufe - bessere Muskelfunktionalität) und schnelleren Heilungsprozessen bei.
Ein gut trainiertes Fasziennetz führt zu:
- einer erhöhten Leistungsfähigkeit des Körpers durch bessere Kraftübertragung
- funktionelle Bewegungsabläufe
- bessere Muskelfunktionalität
- optimalen präventiven Schutz vor Verletzungen
- schnelleren Heilungsprozessen
Faszien haben großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit, sie sind der 6. Sinn und versorgen uns mit wichtigen Informationen über die Lage und Wahrnehmung unseres Körpers (Propriozeption).
Faszientraining
für Einsteiger/-innen (181-63225)
Mi. 11.04.2018 (20:00 - 20:45 Uhr) - Mi. 20.06.2018, August-Griese-Schule, Gymnastikhalle (Kletterhalle)
Dozent:
Mesut Sürahi
Faszientraining eignet sich für alle Menschen mit jeglichen Problemen am Bewegungsapparat. Ob Verspannungen, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Organproblemen, Fehlhaltungen oder einfach als Ausgleich zu langanhaltenden Körperpositionen, wie das sitzende Arbeiten im Büro, Fließbandarbeit oder Auto fahren.
Faszien sind überall im Körper in unterschiedlicher Konsistenz zu finden, sie verbinden netzartig alles mit allem im Körper, sie sind alle faserigen, kollagenhaltigen Bindegewebsstrukturen (Sehnen, Bänder, Kapseln, Muskelbindegewebe...).
Durch Bewegungsmangel, falsche Bewegungsabläufe oder Verletzungen "verkleben, verhärten, verkürzen" die Faszienschichten und der Körper wird unbeweglicher. Ziel des Faszientrainings besteht darin Verklebungen, Verspannungen oder Verhärtungen des Gewebes zu lösen, damit es in seinem ursprünglichen Zustand zurückkehren kann. In Kombination mit gezielten physiologischen Übungen zum Beispiel aus der Krankengymnastik oder dem Pilatestraining wird ein optimales Bewegungsmaß und körperliche Gesundheit erreicht.
Das Faszientraining trägt durch ergonomische und ökonomische Bewegungsabläufe zur Verletzungsprophylaxe, Leistungssteigerung (bessere Bewegungsabläufe - bessere Muskelfunktionalität) und schnelleren Heilungsprozessen bei.
Ein gut trainiertes Fasziennetz führt zu:
- einer erhöhten Leistungsfähigkeit des Körpers durch bessere Kraftübertragung
- funktionelle Bewegungsabläufe
- bessere Muskelfunktionalität
- optimalen präventiven Schutz vor Verletzungen
- schnelleren Heilungsprozessen
Faszien haben großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit, sie sind der 6. Sinn und versorgen uns mit wichtigen Informationen über die Lage und Wahrnehmung unseres Körpers (Propriozeption).
Pilates und Relax (181-63465)
Fr. 19.01.2018 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 16.03.2018, VHS, Werretalhalle, VHS-Forum
Dozent:
Frank Brinkmann
Der ganze Körper wird durch die Pilates Methode gekräftigt und gedehnt . Durch das gelenkschonende Mattentraining wird der gesamte Körper gestrafft, geformt und beweglich gehalten. Die ruhigen konzentrierten Bewegungen bringen Körper und Geist in Einklang. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.