Veranstaltung "Erste-Hilfe-Fortbildung (Betriebe nach 2 Jahren)" (Nr. 251-61474) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Ahnenforschung für Einsteigerinnen und Einsteiger
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-12247 |
Beginn | Sa., 08.11.2025, 10:00 - 15:15 Uhr |
Dauer | 1 Termine |
Kursort | vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum A |
Gebühr | 29,40 € / erm. 14,70 € |
Teilnehmer | 5 - 8 |
Kursbeschreibung
Wer waren meine Vorfahren? Wo wohnten und wie lebten sie? Nicht erst durch die Fernsehserien "Vorfahren gesucht" und "Die Spur der Ahnen" hat sich die Ahnenforschung in Deutschland zu einem weit verbreiteten Hobby entwickelt. Das Wissen um die Herkunft der eigenen Familie fasziniert mittlerweile Jung und Alt gleichermaßen.An diesem Samstag wird Ihnen der Einstieg in die Ahnenforschung mit vielen Hinweisen und konkreten Beispielen erleichtert. Zunächst werden die Grundlagen für die Erstellung einer Ahnentafel vermittelt und die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung der Vorfahren aufgezeigt. Es sind nur wenige oder gar keine Familienunterlagen vorhanden? Die relevanten Bestände in den Archiven werden beschrieben sowie die Archivbenutzung erklärt. Nach einer Pause wird vorgestellt, welche Möglichkeiten bestehen, die Ahnenforschung "online" zu betreiben. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Forschung sehr gewandelt hin zur Onlinerecherche und Computernutzung. Es werden sowohl unentgeltliche als auch kostenpflichtige Onlineangebote zur Ahnenforschung kurz vorgestellt, u.a. das 2015 gestartete Kirchenbuchportal "Archion".
Der Referent Thomas Kriete führt Sie durch die Angebotsvielfalt und gibt hilfreiche Tipps zur Einordnung von Suchergebnissen und Online-Stammbäumen. Lassen auch Sie sich von der Ahnenforschung begeistern und starten Sie mit der Aufstellung Ihrer Vorfahren.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:15 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum A