vhs Naturgartenforum 2025
"Schritte zum Naturgarten - Leben wieder leben lassen"
Heimische Stauden und Sträucher, Naturgartenbeispiele, informative Vorträge für Große und Erlebnisangebote für Kleine, das verspricht das Naturgartenforum auch in diesem Jahr. Am Sonntag, 13. April 2025 geht es beim 12. Naturgartenforum in der Werretalhalle Löhne wieder um den naturnahen Garten. Von 12 bis 17 Uhr wird die Regionalgruppe des Naturgarten e. V. in Kooperation mit der Volkshochschule Löhne zusammen mit vielen Ausstellern aufzeigen, wie jeder Bürger unter dem Motto "Schritte zum Naturgarten - Leben wieder leben lassen" in kleinen Schritten Lebensräume für die heimische Tierwelt im eigenen Garten schaffen kann.
Es geht darum, Anstöße für einen bewussten Umgang mit der Vielfalt des Lebens zu geben.
Das Forum bietet Kindern und Familien ein breites Angebot an aufregenden, naturnahen Mitmachaktionen. Zahlreiche Vorträge und viele Informationsmöglichkeiten, die wir Ihnen auch als Kurse auf unserer Homepage eingetragen haben, runden das Angebot ab.
Auch in diesem Jahr wird das Naturgartenforum im Rahmen des Löhner Frühlingsfestes angeboten.
Eine Veranstaltung der vhs Löhne und der Regionalgruppe Löhne des Naturgarten e. V.
Angebote des Naturgartenforums sind voraussichtlich
- Naturgartenpflanzen und -sträucher (heimische Arten ohne Zuchtveränderungen)
- Wildblumen-Samen-Bar
- Kurz-Vorträge
- Naturkundlicher Spaziergang entlang der Werre
- Mitmachangebote für Kinder
- Vogelnistkästen und Wildbiennisthilfen ("Insektenhotels")
- Krötenmobil (Vorstellung verschiedener Amphibien in Terrarien)
- Flechtkunstangebote
- Bienenschaukasten und Honigverkauf
- Naturgarten-Bildershow - Vielfalt der Arten und ihre Ästhetik
- Ausstellung mit 18 Bild-Tafeln zum Thema Naturgarten
- Naturgartenbeispiele
- Naturgarten e.V., Netzwerke, Vereine, Organisationen
- Beispiele biologischer Nahrungsmittelproduktion
- Bücher und Informationsmaterial
- Kaffee und Kuchen
- Thommy von WeigelsWildeWelt https://youtube.com/@weigelswildewelt
Sie möchten das Planungsteam unterstützen? Dann steigen Sie ein beim Planungsteam Naturgartenforum ein. Die neuen Termine werden im Herbst bekanntgegeben.
VORTRÄGE
VHS-Forum | ||
13:00 Uhr 45-60min | Kalle Niehus | Choreografie unseres Desasters: Vernichtung der Insekten-Der Insektengarten |
14:00 Uhr 45min | Friedhelm Diebrok | Die 3 unverzichtbaren U`s im Naturgarten, ein Troll im Garten |
15:00 Uhr 30min | Björg Dewert | (M)ein Garten für Amphibien |
15:45 Uhr 15min | Freya und Friedhelm Diebrok | Interview mit einem Frosch |
16:00 Uhr 45min | Susanne Bartens-Korn | Wildsträucher im Garten |
EG Raum 1 | ||
13:00 Uhr 45min | Patrick Urban | Käfer- kleine Krabbelpanzer |
14:00 Uhr 45min | Patrick Urban | Fledermäuse |
15:00 Uhr 45min | Patrick Urban, Karolina Rupik | Die Bedeutung der Insekten |
UG Raum B | ||
15:00 Uhr 45min | Angela Krieger | Igel in unseren Gärten- Lebensraum, Nahrung, Gefahren |
16:00 Uhr 45min | Stephan Hollmann | Nature journaling- Mit Stift und Pinsel Natur entdecken |
UG Raum A | ||
13:00 Uhr 45min | Karolina Rupik | Wildbienen |
14:00 Uhr 45min | Karolina Rupik | Das geheimnisvolle Wesen unserer Wespen |
15:00 Uhr 45min | Noreen Hiery | Wiesenanlage und -Pflege |
16:00 Uhr 45min | Noreen Hiery | Wasser im Garten |
Treff im Foyer | Anmeldung am VHS-Stand) | |
15:30 Uhr 1-1,5h | Thommy von WeigelsWildeWelt | Exkursion "Die Vogelwelt an der Werre" |
Treff Eingang WTH | Anmeldung am VHS-Stand | max. Teilnehmerzahl 15 |
13:30 Uhr 1h | Ursula Rücks | Kräuterspaziergang an der Werre |
15:00 Uhr 1h | Ursula Rücks | Kräuterspaziergang an der Werre |
(Stand: Februar 2023)