Internetnutzung von Löhnerinnen und Löhnern ab 65 Jahren
Im Herbst 2023 haben wir die Befragung "Internetnutzung von Löhnerinnen und Löhnern ab 65 Jahren" durchgeführt. Ziel war, den aktuellen Kenntnisstand und den Bedarf der Zielgruppe zu erfahren. Hierfür wurden ca. 1.350 Fragebögen verteilt. 262 Bögen wurden ausgefüllt an uns zurück gegeben. Die Ergebnisse der Bedarfsabfrage haben wir am 30.11.2023 im vhs-Forum vorgestellt. Sie gehen in die zukünftige Planung der Angebote der vhs ein.
Die Präsentation der Löhner Ergebnisse wurde in einen Fachvortrag von Prof. Dr. Herbert Kubicek, Senior Reseacher am Institut für Informationsmanagement Bremen, eingebettet. Neben der Darstellung einer Studie aus Bremen von 2021 ging es auch um die Frage, welche Schlüsse aus den Ergenissen gezogen werden können und welche politischen Empfehlungen sich daraus ableiten lassen.
Wir danken Prof. Dr. Herbert Kubicek für die Bereitstellung des Fragebogens und die Erlaubnis zur Anpassung an unseren vhs-Bedarf. Unterstützt wurde die Umfrage vom Seniorenbüro der Stadt Löhne, dem Heimatverein der Stadt Löhne, der Stadtbücherei und Arbeit und Leben im Kreis Herford. Ein besonderer Dank geht an Jürgen Hügle, der das Projekt begleitet und unterstützt hat. Die Finanzierung der Befragung erfolgte aus Mitteln des Innovationsfonds 2023 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Unser Dank gilt natürlich auch allen Löhnerinnen und Löhnern, die sich an unserer Umfrage beteiligt haben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Sie Fragen zu unserem Projekt haben, sprechen Sie uns gern an! In der vhs steht Ihnen Maria Beine-Diekmeyer unter Tel. 05723 100-583 oder per Mail m.beine-diekmeyer@loehne.de gern zur Verfügung.

Aufzeichnung der Veranstaltung "Digitalisierung älterer Menschen als politische Herausforderung"
Teil 1 - Begrüßung und Präsentation der Bremer Studie aus 2021
Teil 2 - Präsentation der Ergebnisse der Löhner Umfrage
Teil 3 - Politische Handlungsempfehlungen
Presseartikel


Stand: April 2024