Veranstaltung "Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden" (Nr. 251-18174) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Lösungsfokussierte Gesprächsführung - Bildungsurlaub klar, angemessen, zielführend kommunizieren
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 05732 100-588.
Kursnr. | 251-53107 |
Beginn | Mo., 14.04.2025, 09:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B |
Gebühr | 99,00 € / erm. 49,50 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Info beachten
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch achtsame und lösungsorientierte Kommunikation Missverständnisse vermeiden und effektive Gespräche führen können. Sie erfahren, wie wichtig es ist, die eigene und fremde Wahrnehmung zu erkennen und bewusst einzusetzen. Dabei stehen Empathie und die klare, sachliche Ausdrucksweise im Vordergrund. Sie entwickeln Ihre Fähigkeit, Gespräche authentisch und erfolgreich zu gestalten, und lernen, wie Körpersprache und Präsenz Ihre Kommunikation unterstützen können. Sie verstehen die Bedeutung und Auswirkungen der Wahrnehmung und erfahren, wie Worte wirken. So können Sie Ihre persönliche Kommunikation bewusst steuern und Ihre Persönlichkeitsentwicklung vorantreiben. Ziel ist es, lösungsfokussierte Gespräche führen zu können, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext wirksam sind.Inhalte sind:
- Einführung in die lösungsfokussierte Gesprächsführung
- Wahrnehmungsebenen und Selbst-/Fremdwahrnehmung
- Merkmale und Bausteine erfolgreicher Gespräche
- Inhalts- und Beziehungsebene verstehen
- Worte und ihre Wirkung
- Aktive Kommunikation und Körpersprache
- Achtsamkeit und Wohlbefinden stärken
- Entspannungsübungen
Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Decke, dicke Socken und eine Isomatte mit.
Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 14 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn
Für diesen Kurs können Sie Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Eine Anmeldung beim Arbeitgeber muss bis 6 Wochen vor Kursstart erfolgen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/freistellungsratgeber/bildungsurlaub. Oder Sie wenden sich an unsere Fachbereichsleiterin Maria Beine-Diekmeyer, Tel.: 05732/100-583 oder per E-Mail: m.beine-diekmeyer@loehne.de.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Datum
15.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Datum
16.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B