Page 33 - vhs-Broschuere_1-2025
P. 33

Mein letzter Wille                        Bad Oeynhausen, mit 36.000 Patientinnen und Pa-
          Grundlagen und Neuerungen des Erbrechts   tienten pro Jahr,  davon 14.500 in stationärer Be-
                                                    handlung, zu den größten und modernsten Zentren
          Viele private Haushalte verfügen über Vermögens-  seiner Art in Europa. Unter einem Dach arbeiten fünf
          werte, gleichwohl beschäftigen  sich nur wenige   Universitätskliniken  und drei Universitäts-Institute
          Menschen zu Lebzeiten mit dem Erbrecht und der   seit 40 Jahren interdisziplinär zusammen. Das HDZ
          Abfassung  eines  Testamentes. Diejenigen,  die   NRW  ist  seit 1989 Universitätsklinik  der Ruhr-Uni-
          rechtzeitig ein „wasserdichtes“ Testament abfassen,   versität Bochum. Die Professorenschaft des HDZ
          ersparen ihren Erben oft viel Ärger und Streitereien.   NRW ist zusätzlich seit 2023 Mitglied der Medizini-
          Bei der Errichtung von Testamenten müssen somit   schen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Die
          Fehler vermieden werden. In der Informationsveran-  Einrichtung ist bekannt als größtes Herztransplanta-
          staltung werden daher anhand von Praxisbeispielen   tionszentrum in Deutschland.
          die Grundlagen des Erbrechtes, wichtige Neuerun-
          gen, häufige Fehlerquellen, wie auch die verschie-  Artur Rajtor, Transplantationsbeauftragter am
          denen Testamentsarten und die Grundregeln für ihre   HDZ NRW
          richtige Errichtung besprochen.           Mittwoch, 19.3.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
                                                    vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
          Dennis Bönecke, Notar,                    entgeltfrei | ohne Anmeldung
          Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht  Kursnummer: 14224
          Donnerstag, 13.3.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
          vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
          7,00 € / 3,50 € erm. | mit Anmeldung
          Kursnummer: 14208


          Organspende in Deutschland – Ablauf
          und aktuelle Regelungen am Beispiel
          Herz

          Organspende  ist nicht in allen  Ländern gleich  ge-
          regelt. So gilt in Deutschland  beispielsweise  die
          Zustimmungslösung,  während  in vielen  anderen
          Ländern die Widerspruchslösung gilt. Doch was be-
          deuten die verschiedenen Gesetze für die Betroffe-
          nen? Was passiert,  wenn man ein Herz benötigt?
          Wie läuft eine Organentnahme und die anschließen-
          de Transplantation ab und wer ist an einem solchen   © HDZ
          Prozess alles beteiligt? Mit diesen und vielen weite-
          ren Fragen befasst sich der Transplantationskoordi-
          nator der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchi-
          rurgie des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ
          NRW), Bad Oeynhausen Artur Rajtor.
          Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreis-
          lauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und
          Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW),





          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            31
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38