Kursdetails

Kinder Minderheiten ohne Schutz - Aufwachsen in der alternden Gesellschaft Lesung mit Diskussion

Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.

Kursnr. 251-11110
Beginn Di., 24.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Gebühr 5,00 € / erm. 2,50 €
Teilnehmer 10 - 100

Info beachten


Kursbeschreibung

Für Kinder und Jugendliche ist der Krisenzustand zum Normalzustand geworden. Die junge Generation wird politisch übersehen und gesellschaftlich vernachlässigt. Kinder müssen ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Denkens gerückt werden. Das Buch vereint eine umfassende Problemanalyse mit vielen Lösungsansätzen. Die Herausforderung ist so groß, dass alle einen Beitrag leisten können.
Deutschland steht an einem Wendepunkt: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und die damit einhergehenden demografischen Veränderungen stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen. Doch die junge Generation, die demnächst Verantwortung übernehmen soll, ist eine Minderheit, deren Lebensrealität geprägt ist von Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und dem stetigen Gefühl, politisch und gesellschaftlich übersehen zu werden. Dieses Buch fordert ein Umdenken: Kinder müssen aus ihrer Außenseiterposition ins Zentrum gerückt werden, nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern als essenzielle Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft. Mit umfassenden Analysen zeigt es auf, welche enormen Veränderungen heute Kindheiten prägen und wie wir den Jüngsten gerecht werden können. Davon hängt auch die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ab.
Die Autoren Sebastian Kurtenbach und Peter Strohmeier stellen Ihre Forschungsergebnisse vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Löhne, der Fachstelle Kinderschutz, der Stadtbücherei und dem Migrationsbüro der Stadt Löhne sowie Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.

Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.

Kurs teilen: