Kursdetails
Kursdetails

Warum der Kampf gegen den Antisemitismus uns alle angeht! Sylvia Löhrmann und Matitjahu Kellig zu Gast in Löhne Vortrag mit Diskussion

Kurs abgeschlossen

Kursnr. 251-11102
Beginn Di., 18.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 10 - 100

Abgelaufen


Kursbeschreibung

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus und Antisemitismus gefährden unsere Demokratie und nehmen auch in Nordrhein-Westfalen zu. Wie aber kann man dieser Entwicklung entgegentreten? Welche Handlungsempfehlungen gibt es? Diesen Fragen wird am Dienstag, den 18. März, 19 Uhr in der Werretalhalle nachgegangen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Bernd Poggemöller und der Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, wird Sylvia Löhrmann, Beauftrage des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur, die Veranstaltung eröffnen. Ihr Impulsvortrag trägt den Titel „Warum der Kampf gegen den Antisemitismus uns alle angeht!“. Ein weiterer Impulsvortrag erfolgt durch Matitjahu Kellig, Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde Herford-Detmold, der die Situation aus seiner Sicht und Betroffenheit schildern wird. Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde vorgesehen. Eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Löhne, der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold, der Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford/Lübbecke/Minden/Vlotho, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie Arbeit & Leben DGB vhs im Kreis Herford e.V. 
Veranstaltungsablauf
Grußwort Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin
Impulsvortrag Sylvia Löhrmann, Antisemitismusbeauftragte
Impulsvortrag Prof. Matitjahu Kellig, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold
Diskussionsrunde: Sylvia Löhrmann, Matitjahu Kellig, Anna Katharina Bölling unter Moderation von Frank Meier-Barthel

Kooperationspartner
Volkshochschule Löhne
Jüdische Gemeinde Herford-Detmold
Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford/Lübbecke/Minden/Vlotho
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Arbeit & Leben DGB vhs im Kreis Herford e.V.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich unter: www.vhs-loehne.de bzw. telefonisch: 05732/100-588.

Kurs teilen: