Organspende in Deutschland – Ablauf und aktuelle Regelungen am Beispiel Herz
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Kursnr. | 251-14224 |
Beginn | Mi., 19.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs, Werretalhalle, vhs-Forum |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 5 - 60 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Organspende ist nicht in allen Ländern gleich geregelt. So gilt in Deutschland beispielsweise die Zustimmungslösung, während in vielen anderen Ländern die Widerspruchslösung gilt. Doch was bedeuten die verschiedenen Gesetze für die Betroffenen? Was passiert, wenn man ein Herz benötigt? Wie läuft eine Organentnahme und die anschließende Transplantation ab und wer ist an einem solchen Prozess alles beteiligt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen befasst sich der Transplantationskoordinator der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen Artur Rajtor.Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit 36.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, davon 14.500 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa. Unter einem Dach arbeiten fünf Universitätskliniken und drei Universitäts-Institute seit 40 Jahren interdisziplinär zusammen. Das HDZ NRW ist seit 1989 Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Die Professorenschaft des HDZ NRW ist zusätzlich seit 2023 Mitglied der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Die Einrichtung ist bekannt als größtes Herztransplantationszentrum in Deutschland.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum

