Social Media (nicht nur) für Soloselbstständige - Bildungsurlaub
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 05732 100-588.
Kursnr. | 251-51312 |
Beginn | Mo., 17.02.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum |
Gebühr | 175,00 € / erm. 87,50 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Sie haben sich gerade selbstständig gemacht und sind noch auf der Suche nach einer passenden Werbestrategie? Oder besteht Ihr Unternehmen schon länger und Sie möchten alternative Werbekanäle nutzen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!Als Soloselbstständiger ist eine starke Präsenz in den sozialen Medien von entscheidender Bedeutung, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu etablieren und potenzielle Kunden und Kundinnen zu erreichen. Dabei ist Social-Media-Marketing eine vergleichsweise kostengünstige, aber effektive Methode. Doch wie sieht eine gute Werbestrategie mittels Social Media aus? Welche Social-Media-Plattformen eignen sich für Ihr Unternehmen? Welcher Content erreicht Ihre Zielgruppe am besten?
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Social-Media-Kanäle kennen und erfahren, welche effektiven Content-Strategien Ihnen dabei helfen, Ihre Zielgruppe zu erreichen. Darüber hinaus erproben Sie unter Anleitung der Kursleitung selbst verschieden Plattformen und erstellen Postings.
Inhalte sind:
- Vor- und Nachteile von Social Media
- Überblick über verschiedene Social-Media-Kanäle und Auswahl geeigneter Plattformen
- Instagram: Erstellung von Posts, Reels und Stories
- Facebook: Erstellung von Posts und Stories, Bedeutung von Facebook-Gruppen
- Meta Business Suite: Einführung und Funktionen
- LinkedIn: Funktionsweise und Erstellung eines Profils
- Pinterest: Sinnhaftigkeit und Erstellung eines Accounts
- Canva: Nutzung für Grafikdesign und Content-Erstellung, Erstellung von Posts und Reels
- Contentplanung und -erstellung: Entwicklung eines Postingplans und Erstellung von Kurzvideos für TikTok und YouTube
- Markenstrategie: Entwicklung einer starken Markenidentität und langfristigen Social-Media-Strategie
Bitte bringen Sie ein Smartphone, Tablet und/oder Laptop inkl. Netzstecker mit.
Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 14 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn
Für diesen Kurs können Sie Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Eine Anmeldung beim Arbeitgeber muss bis 6 Wochen vor Kursstart erfolgen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/freistellungsratgeber/bildungsurlaub. Oder Sie wenden sich an unsere Fachbereichsleiterin Maria Beine-Diekmeyer, Tel.: 05732/100-588 oder per E-Mail: m.beine-diekmeyer@loehne.de.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
Datum
17.02.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Datum
18.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
Datum
18.02.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Datum
19.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
Datum
19.02.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Datum
20.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
Datum
20.02.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Datum
21.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
Datum
21.02.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
Kurse der Dozentin
251-51312 - Social Media (nicht nur) für Soloselbstständige - Bildungsurlaub
251-51314 - Entfalte deine Kreativität mit Canva:
Ein interaktiver Anwenderkurs für dieses Grafiktool
Online-Kurs
251-53111 - Starke Frauen beruflich wie privat! Persönlichkeitsentwicklung und finanzielle Bildung für Frauen
Bildungsurlaub
