Page 18 - vhs-Broschuere_1-2025
P. 18
1 POLITIK | ZEITGESCHEHEN
Föhrenwald, das vergessene Schtetl – Die letzte jüdische Siedlung in Europa
Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte
Lesung
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000
Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rab-
biner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957
wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt
und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten
Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die
Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden – denen, die nach Israel gingen, und
denen, die aus dem Land der Täter nicht weg konnten.
„Ich habe meine gesamte Jugend in einer Art Theaterkulisse verbracht, einer sehr schönen, fast kitschigen
Theaterkulisse mit verschneiten Bergen am Horizont, glasklaren Seen, mit malerischen Bauerndörfern und
barocken Kirchen. Natürlich war das alles real, aber die Bilder im Kopf bekamen zerschlissene Ränder und
fadenscheinige Stellen, als ich herausfand, dass mitten in dieser friedlichen Landschaft ein blinder Fleck war,
eine sehr große undurchsichtige Leerstelle, über die nie geredet worden war.“
Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er war viele Jahre EU-Korrespondent der taz
in Brüssel sowie Radio- und Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE. Er lebt als freier
Journalist in Berlin.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der vhs Löhne mit Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne
und allen zugelassenen VVK-Stellen.
Alois Berger
Mittwoch, 14.5.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
5,00 € / 2,50 € erm. | ohne Anmeldung
Kursnummer: 11106
16
© Bernd Lammel