Page 15 - vhs-Broschuere_1-2025
P. 15
Nach den Impulsvorträgen von Prof. Dr. Jonas Rees und Prof. Dr. Ulrich Schneckener schließt sich eine Podi-
umsdiskussion mit dem Publikum zum Thema an, wie trotz der (aktuellen) Herausforderungen Frieden gelingen
kann. Die Veranstaltung bzw. Diskussion wird von der Historikerin Dr. Claudia Kemper vom LWL-Institut für
westfälische Regionalgeschichte moderiert. Passend zum Thema der Veranstaltung hat die Moderatorin ein
Buch mit dem Titel „Männlicher Krieg und weiblicher Frieden? Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen“
veröffentlicht.
Die entgeltfreie Veranstaltung findet in Kooperation der Volkshochschule Löhne, dem Regionalbüro Westfalen
der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Westfalen-Lippe
statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.
Referenten: Prof. Dr. Ulrich Schneckener,
Prof. Dr. Jonas Rees
Moderation: Dr. Claudia Kemper
Donnerstag, 6.2.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
vhs, Werretalhalle, Saal 2
entgeltfrei | mit Anmeldung
Kursnummer: 11101
Sylvia Löhrmann
Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des
Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur
Vortrag mit Diskussion
Bei Redaktionsschluss standen die Einzelheiten der Veranstaltung noch
nicht fest. Alle weiteren Informationen werden auf unserer Homepage:
www.vhs-loehne.de und auch in der Lokalpresse bekannt gegeben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der vhs Löhne mit Arbeit und
Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. sowie dem Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V. in Westfalen-Lippe statt.
Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine
Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 18.3.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
vhs, Werretalhalle, Saal 2
entgeltfrei | mit Anmeldung
Kursnummer: 11102
Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de 13